OPT_ONCO Version 3.0.1.1

ONlineCOuntdown

Letzte Änderung: $Id: onco.html 22 2006-03-12 18:45:59Z sirprize $

Überblick

OnCo ist ein Opt-Paket für fli4l, mit dem man den Internetzugang für die einzelnen PCs im lokalen Netzwerk steuern kann. Damit ist auch der Betrieb eines "Internetcafes" möglich.

Funktionsweise

OnCo sperrt alle ihm bekannten Rechner. Per Webinterface (oder zeitgesteuert) kann man dann einzelne PCs freischalten, und zwar entweder unbeschränkt oder für eine gewisse Zeit. Nach Ablauf dieser Zeit wird der entsprechende PC wieder gesperrt. So kann man z.B. den Kindern eine Stunde Surfzeit geben. Dies geht auch automatisiert, z.B. Montags bis Freitags 18:00 bis 19:00.
Bitte beachten: diese Art der Freischaltung funktioniert nur, wenn der Rechner vor dem Freischaltungszeitpunkt schon hochgefahren ist. Dies liegt an der internen Funktionsweise von OnCo.

Features

Voraussetzungen

Beide sind bei den fli4l-3-Downloads zu finden.

Installation

Konfigurationshinweise

Übersicht der Konfigurationsvariablen

Versionsinformationen:

Version 3.0.0:
Anpassung an fli3l 3.0.0 (und an die Versionsnummer :-) )
Viele Änderungen im Code. Support für ältere OnCo-Versionen wird somit eingestellt. Ebenso ist die Versionshistorie nun nutzlos und wird zurückgesetzt.>

Version 3.0.0.1:
Kleiner Bugfix. Danke an Andreas Städer für die Meldung.

Version 3.0.0.2:
Größere Änderungen in fast allen Skripten. Bugfixes, Optimierungen usw..
Sehr empfehlenswert!
Vielen Dank an Jean Wolter für die Änderungen und Anregungen!

Version 3.0.0.3:
Bug beim Herunterzählen der Onlinezeit behoben. Vielen Dank an Mario Möller und an Jan Reimers für die fast gleichzeitige Meldung des Bugs.
Außerdem wurde noch ein Bug im Zusammenhang mit einem Proxyserver behoben. Vielen Dank an Volker Staeblein fürs Melden.

Version 3.0.1.1:
Anpassung des Versionschecks an fli4l 3.0.1
Bugfix beim Blocken der Ports. Danke an Michael Schweikert für die Meldung.
Bugfix für die Zugriffsrechte beim Sperren aller PCs. Danke an Uwe Helms für die Meldung.

Danksagungen

Vielen Dank an alle, die mich mit Bugreports versorgt haben. Insbesondere möchte ich mich allerdings bei folgenden Leuten bedanken, die alle einen größeren Beitrag zu OnCo gemacht haben: (bitte melden, falls noch eine E-Mail-Adresse dazugeschrieben oder entfernt werden soll)

Beispiele zur Zeitsteuerung

Die IP 123.234.123.234 soll jeden Tag von 14:00 bis 17:00 freigeschaltet werden. Wie geht das?
Freischaltungsdauer bestimmen: 14:00-17:00 sind 3 Stunden, also 180 Minuten.
Freischaltungsbeginn: 14:00, jeden Tag. Das bedeutet, das Minutenfeld muss 00 sein, das Stundenfeld 14, und der Rest ist egal:
00 14 * * *
Gesamtergebnis:
ONCO_TIMECTL_1_IP='123.234.123.234'
ONCO_TIMECTL_1_START='00 14 * * *'
ONCO_TIMECTL_1_TIME='180'

Die IP 1.2.3.4 soll unter der Woche (Montag bis Freitag) von 17:00 bis 17:30 freigeschaltet werden.
Freischaltungsdauer bestimmen: 17:00-17:30 sind 30 Minuten.
Freischaltungsbeginn: 17:00, Montag bis Freitag. Das bedeutet, das Minutenfeld muss 00 sein, das Stundenfeld 17, Tag und Monat sind egal, und das "Tag der Woche"-Feld muss Montag bis Freitag lauten. Dabei gilt: 0 ist Sonntag, 1 ist Montag, etc.. bis Samstag mit Wert 6. Sonntag kann auch als Wert 7 gesehen werden. Das Ergebnis ist jedenfalls
00 17 * * 1-5
Möglich wäre auch folgendes: 00 17 * * 1,2,3,4,5
Gesamtergebnis:
ONCO_TIMECTL_1_IP='1.2.3.4'
ONCO_TIMECTL_1_START='00 17 * * 1-5'
ONCO_TIMECTL_1_TIME='30'

Die IP 2.3.4.5 soll unter der Woche (Montag bis Freitag) von 16:30 bis 17:30 freigeschaltet werden. Am Wochenende soll die Freischaltung von 09:15 bis 20:00 gehen.
Hier können wir einen Trick anwenden: wir machen einfach 2 Zeitsteuerungen für dieselbe IP-Adresse. Hier ohne weitere Erklärungen das Gesamtergebnis:
ONCO_TIMECTL_1_IP='2.3.4.5'
ONCO_TIMECTL_1_START='30 16 * * 1,2,3,4,5'
ONCO_TIMECTL_1_TIME='60'
ONCO_TIMECTL_2_IP='2.3.4.5'
ONCO_TIMECTL_2_START='15 09 * * 0,6'
ONCO_TIMECTL_2_TIME='645'