Firewall-/Forwarding-Setup für Fli4l-Router via CGI
1. Inhalt
2. Disclaimer
Ich übernehme keinerlei Verantwortung für eventuelle Schäden, die durch dieses Skript verursacht werden könnten. Die Benutzung erfolgt ausdrücklich auf eigene Verantwortung.
3. Installationshinweise für FLi4L v2.1.8/9
3.1 Voraussetzungen
Wenn man die Dateien per ftp hochgeladen hat muss man noch darauf achten, dass die CGIs ausführbar sind. Am einfachsten führt man dazu ein
chmod 777 /usr/local/htdocs/*.cgian der Router-Konsole oder per telnet/ssh aus.
Ich denke, prinzipiell sind die beiden Skripte größtenteils selbsterklärend. main_cgiconfig2.cgi zeigt den momentanen Zustand an und bildet die "Schaltzentrale". Seinerseits ruft es die cgiconfig2_switch.cgi auf, welche dann die eigentlichen Änderungen vornimmt.
Hiermit erhält man eine Liste aller in der base.txt eingetragenen und/oder über DHCP konfigurierte Clients.
Hier hat man die Möglichkeit, einzelnen Clients den Internet-Zugang zu sperren.
Hier hat man die Möglichkeit, geöffnete Ports anzeigen zu lassen und bei Bedarf zu löschen.
Hier können Ports in der Firewall geöffnet werden.
Hier werden Port-Weiterleitungen angezeigt und können gelöscht werden.
Hier werden neue Weiterleitungen definiert..
Gruss,
Benjamin Hering
bosborros@web.de
Ich habe das Original für Fli4l v2.0.X als Vorlage genommen. Es stammt von
Daniel H. Reichelt