Package DSL_CHANGE v. 0.3f

Helmut Hummel

luigi19@gmx.net



Ändern der DSL-Benutzerkennung ohne Neustart des fli4l mit Hilfe des httpd, bei Benutzung des OPT_PPPOE und PPPOE_TYPE='in_kernel'!


Beschreibung der Variablen


PPPOE_N
Anzahl der pppoe-Circuits zusätzlich zu dem in der dsl.txt angegebenen.

PPPOE_NAME_x
Name des jeweileiligen Circuits analog zur dsl.txt (z. B.: Providername)

PPPOE_USER_x
Benutzer des jeweileiligen Circuits analog zur dsl.txt (Benutzername vom Provider)

PPPOE_PASS_x
Passwort des jeweileiligen Circuits analog zur dsl.txt (Passwort vom Provider)

Beschreibung der Oberfläche im httpd

Die Oberfläche ist im Httpd-Menü opt unter DSL-Circuit zu erreichen. Sie sollte eigentlich selbsterklärend sein.
'create new' erzeugt einen neuen Circuit
'change' ändert Benutzername und/ oder Passwort eines Circuits
'delete' löscht einen (nicht aktiven) Circuit
Ein Klick auf den jeweiligen Circuit-Namen wechselt zu diesem (analog zu der Oberfläche für ISDN-Circuits).
Wer dieses OPT nur für einige Benutzer erlauben möchte:
Der Bereich heißt 'pppoe' die Rechte 'view', 'circuit', 'change', 'add' und 'delete'.
Beispiel:
HTTPD_USER_2_RIGHTS='status:view pppoe:view,circuit'

Beschreibung des dslctrl.sh Skriptes

Es gibt ebenfalls ein Skript zur Steuerung der Circuits. Es kann an der Kommandozeile über dslctrl.sh aufgerufen werden.
Syntax:
dslctrl.sh {show | Circuit NAME | add,change NAME USERNAME PASSWORD | del NAME}
Dadurch besteht die Möglichkeit über einen cron-job ein LCR zu realisieren, oder nach dem Verbrauch eines bestimmten Übertragungsvolumens den Circuit zu wechseln.
Dies muss aber (noch) selbst eingestellt werden.

Achtung: Alle Änderungen an den Circuits (sowohl mit dem httpd, als auch mit dem Skript) gehen nach einem Neustart verloren!

To Do


bekannte Probleme

beta-Status

Ich habe das Skript bei mir getestet und für funktionsfähig befunden. Das kann aber muss bei euch nicht so sein.
Obwohl ich es nach bestem Wissen und Gewissen programmiert habe, könnte es Fehler enthalten. Ich übernehe keinerlei Haftung für Probleme oder Schäden, die durch dieses Opt entstehen.
Es ist gedacht für die Fli4l Version 2.1.8 oder 2.1.9, kann aber auch mit anderen 2.1.x Versionen funktionieren.
Feedback und Bugreports bitte in die spline.fli4l.dev oder spline.fli4l.opt Gruppe oder an die unten angegebene Email-Adresse.

Helmut Hummel luigi19@gmx.net am 16.02.2005